Warum brauche ich eine Website?

Warum brauche ich eine Website?

TL;DR// Deine Website sollte mehr sein als nur eine digitale Visitenkarte. Sie muss Informationen bereitstellen, Vertrauen schaffen und als Sprungbrett für Reichweite dienen. Sie kann aktiven Kundenkontakt ermöglichen und ist rund um die Uhr erreichbar – auch wenn du es nicht bist. So wird deine Website zum unersetzlichen Werkzeug, das Kunden anzieht, bindet und deinen Erfolg unterstützt.

5 Dienste die deine Website übernehmen sollte

1. Informationen bereitstellen

In einer stark technologisierten Welt, in der nahezu jeder ein Smartphone in der Hosentasche trägt, findet Informationsbeschaffung häufig über das Internet statt. Dabei geht es meistens um die Bewältigung kleinerer Problemstellungen:

  • Wo ist die nächste Autowerkstatt?
  • Welcher Bäcker hat sonntags früh geöffnet?
  • Wer hat die Schuhe, die ich gerne kaufen möchte?

Einfache Fragestellungen, die über das Smartphone beantwortet werden können. Diese Fragestellungen können jederzeit auch dein Unternehmen betreffen.

Genau dann ist es gut, wenn du die entsprechenden Antworten liefern kannst. Gib deinen potenziellen Kunden Informationen zu deinem Standort, zu deinen Öffnungszeiten und natürlich auch zu deinen Produkten oder Dienstleistungen. Beschreibe diese so genau wie möglich, um mögliche Fragen von Anfang an auszuschließen. Ergänze deine Website ggf. durch einen FAQ-Bereich (Frequently asked questions), der Fragen zusätzlich beantwortet.

Potenzielle Kunden werden es dir danken.
Zum Thema Suchmaschinenoptimierung haben wir für dich einen eigenen Beitrag verfasst.

 

2. Vertrauen schaffen

Du hast mit Sicherheit ein bestimmtes Bild im Kopf, wie du dich und dein Unternehmen siehst. Eine positive Darstellung deines Unternehmens auf deiner Website überträgt dieses Bild in die Köpfe deiner potenziellen Kunden. Gib dem Besucher deiner Website einen ersten Eindruck, mit wem er es zu tun hat, und verkörpere in diesem Zusammenhang ein professionelles Auftreten.

Vertrauen in ein Produkt oder eine Dienstleistung entsteht nämlich vorwiegend dann, wenn du in der Lage bist, das Produkt oder die Dienstleistung auch vertrauenswürdig anzubieten. Erst dann ist eine Kaufentscheidung möglich. Das passende Produkt gefunden zu haben, reicht dabei leider meistens nicht aus.

 

3. Sprungbrett für Reichweite

Häufig siehst du dich in der Situation, dass du hervorragende Leistungen anbieten kannst, aber schlichtweg nicht bekannt genug bist. Natürlich ist eine Empfehlung für dein Unternehmen Gold wert. Darüber hinaus schadet es aber nie, auch sonst auf dich aufmerksam zu machen.

Das funktioniert mithilfe deiner Website relativ einfach. Häufig benötigst du weitere Kanäle, um deine individuelle Botschaft zu verbreiten. Die Website dient dabei aber stets als Ausgangspunkt für jegliche Werbung. In diesem Zusammenhang gibt es grundlegend zwei Möglichkeiten, wie du dich online platzieren kannst:

  • Du bist Problemlöser und fängst Personen ab, die online einer Fragestellung nachgehen (Bsp.: Suchanfrage auf Google).
  • Du bist Problemschaffer und wirbst aktiv mit einer Lösung für ein Problem, das eine Person bisher noch gar nicht erkannt hat (Bsp.: Anzeigenschaltung auf Facebook oder Instagram).

Die dahinterstehenden Strategien sind tatsächlich sehr vielseitig. Wege zur optimalen Reichweitensteigerung sollten individuell betrachtet werden.

 

4. Aktiver Kundenkontakt

Es kommt vor, dass Kunden zu einem bei dir erworbenen Produkt noch Fragen haben. Häufig fehlt ihnen nur eine kaufentscheidende Information. Hier bietet es sich an, deinen Kunden und potenziellen Kunden zur Verfügung zu stehen und beispielsweise über eine einfache Kontaktmöglichkeit zur Seite zu stehen. Das fördert die Kundenbindung und schafft Begeisterung. Wie bereits erwähnt: Empfehlungen sind Gold wert.

 

5. Erreichbarkeit

Auch du bist nur ein Mensch. Irgendwann müssen die Pforten deines Unternehmens auch einmal schließen. So kommt es vor, dass du mal nicht erreichbar bist. Ärgerlich natürlich für deine Kundschaft. Und für dich, weil du Geld verschenkst.

Das kann deine Website abfangen. Sie ist 24 Stunden am Tag erreichbar. So dient sie dir über ihre sonstigen Funktionen hinaus auch als Sekretär, der Anfragen permanent entgegen nimmt und an dich weiterleiten kann. Diesen Fakt solltest du niemals unterschätzen. Wie sagt man so schön? Die Konkurrenz schläft nie. Deine Website aber auch nicht.

Fazit

Ist eine Website Must-Have für dein Unternehmen?

Das liegt ganz an deinen individuellen Anforderungen und Zielen. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass Unternehmen ohne eine professionelle Website aus Kundensicht heutzutage nicht mehr vertrauenswürdig erscheinen.

David Beege

Der Autor

David Beege

Ich teile gerne mein Wissen und meine Erkenntnisse. Deshalb schreibe schreibe und veröffentliche ich regelmäßig Inhalte rund um die Themen Marketing, Podcasts, Unternehmeralltag, New Work, New Finance, Gadgets und Software.

Du willst nichts verpassen? Erhalte immer die neuesten Beiträge in deinen Posteingang, noch bevor sie hier veröffentlicht werden. Melde dich für das Breakfast Briefing an.

Worauf wartest du noch?

Verändere deine Sicht auf die Möglichkeiten deines Unternehmens für immer!

Jetzt Termin vereinbaren

Gratis und unverbindlich. Dauert nur 1 Minute.